Krisenhotline - Hilfe in der Krise
Die Sorge um den Betrieb, Stress am Arbeitsplatz, Konflikte in der Familie, kritische Lebensereignisse – irgendwann wird es einfach zu viel, um mit Belastungen alleine fertig zu werden. Wir unterstützen Sie in solchen Situationen mit einer Krisenhotline.
Das Team unseres Kooperationspartners IVPNetworks, das aus erfahrenen Psychologen und psychiatrischen Fachpflegekräften zusammengesetzt ist, steht Ihnen rund um die Uhr mit einer telefonischen Krisenhotline beratend und anonym zur Seite.
Konkrete Hilfen sind möglich
Das Angebot der Krisenhotline geht über ein „Sorgentelefon“ weit hinaus.
Sie als SVLFG-Versicherter werden durch einen Mitarbeiter der Krisenhotline in Ihrer aktuellen Situation unterstützt. Zusammen besprechen Sie individuelle Lösungen, um eine möglichst langfristige Verbesserung zu erreichen.
Wenn Sie möchten, können Sie auch in geeignete Angebote Ihrer SVLFG weitervermittelt werden oder Sie entscheiden sich für ein Hilfsangebot einer regionalen Beratungsstelle.
Podcasts zum Thema
Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren!
#14 - Depression, Burnout, Suizid in der Landwirtschaft
Landwirt Christoph Rothhaupt spricht über seine Geschichte, als er kurz vor dem Suizid stand und wie er heute damit umgeht.
Ährensache – Wie funktioniert eigentlich Landwirtschaft?
Tabuthema Psyche: Bauern im Burnout
Eva Schulze-Gabrechten bespricht im neuen Hellweg Radio Podcast: „Ährensache – Wie funktioniert eigentlich Landwirtschaft?“ Fragen und Themen rund um die Landwirtschaft. In der neuen Podcastfolge geht es um das Thema "Bauern im Burnout".
TV-Dokumentation zum Thema
Unser Land: Doku - Ein problematisches Tabu-Thema: Bauern in der Psychokrise
Immer mehr Bäuerinnen und Bauern sind frustriert, haben keine Lust mehr, wollen zusperren. Manche haben ernsthafte psychische Probleme, sind suizidgefährdet. Die Ursachen sind vielfältig, sagen Betroffene und Beratungsstellen.
Die Autorinnen Cornelia Benne und Rebecca Reinhard haben Betroffene besucht und unter anderem mit Mitarbeitern der SVLFG über das Thema geredet.
Die 29-minütige Dokumentation wurde erstmals am 4. Februar 2022 um 19.00 Uhr im BR ausgestrahlt und steht Ihnen hier zur Verfügung.
Bauern im Burnout: Wie ein Landwirt aus Tengen den Neustart geschafft hat
Nach dem Tod seines Vaters kam der Zusammenbruch. Stefan Leichenauer war am Ende. Doch zum Glück ließ sich der Landwirt helfen - und als einer der Wenigen spricht er darüber. Der Landwirt aus Tengen-Uttenhofen (Kreis Konstanz) spricht offen darüber, wie ihn vor einigen Jahren ein Burnout in die Knie zwang. Aber auch, wie aus der Krise letztlich eine Chance wurde. Heute appelliert er an seine Kollegen: "Wenn ihr merkt, dass mit einem was nicht stimmt, fragt ihn doch mal: Du, dir geht's nicht gut, was ist?" Damals dachte er, er sei damit allein. Inzwischen weiß er, dass er bei weitem nicht der Einzige ist.