Krisenhotline - Hilfe in der Krise
Die Sorge um den Betrieb, Stress am Arbeitsplatz, Konflikte in der Familie, kritische Lebensereignisse – irgendwann wird es einfach zu viel, um mit Belastungen alleine fertig zu werden. Wir unterstützen Sie in solchen Situationen mit einer Krisenhotline.
Das Team unseres Kooperationspartners IVPNetworks, das aus erfahrenen Psychologen und psychiatrischen Fachpflegekräften zusammengesetzt ist, steht Ihnen rund um die Uhr mit einer telefonischen Krisenhotline beratend und anonym zur Seite.
Konkrete Hilfen sind möglich
Das Angebot der Krisenhotline geht über ein „Sorgentelefon“ weit hinaus.
Sie als SVLFG-Versicherter werden durch einen Mitarbeiter der Krisenhotline in Ihrer aktuellen Situation unterstützt. Zusammen besprechen Sie individuelle Lösungen, um eine möglichst langfristige Verbesserung zu erreichen.
Wenn Sie möchten, können Sie auch in geeignete Angebote Ihrer SVLFG weitervermittelt werden oder Sie entscheiden sich für ein Hilfsangebot einer regionalen Beratungsstelle.
TV-Dokumentation zum Thema
Unser Land: Doku - Ein problematisches Tabu-Thema: Bauern in der Psychokrise
Immer mehr Bäuerinnen und Bauern sind frustriert, haben keine Lust mehr, wollen zusperren. Manche haben ernsthafte psychische Probleme, sind suizidgefährdet. Die Ursachen sind vielfältig, sagen Betroffene und Beratungsstellen.
Die Autorinnen Cornelia Benne und Rebecca Reinhard haben Betroffene besucht und unter anderem mit Mitarbeitern der SVLFG über das Thema geredet.
Die 29-minütige Dokumentation wurde erstmals am 4. Februar 2022 um 19.00 Uhr im BR ausgestrahlt und steht Ihnen hier zur Verfügung.