Was du wissen solltest

Informationen zum Lohn für Saisonarbeiter

Das Thema Lohn und Bezahlung für deine Arbeit kann für dich interessant sein. Auf dieser Seite findest du Informationen zum Mindestlohn, zu Steuern und weiteren wichtigen Themen.

Inhaltsverzeichnis

    • Der Mindestlohn

      Wie viel verdient ein Saisonarbeiter?

      In Deutschland gibt es einen Mindestlohn. Das sind 12,82 Euro brutto pro Stunde. Diesen Lohn muss jeder Saisonarbeiter in Deutschland mindestens bekommen.

      Manchmal wird nach Erntemenge bezahlt (das heißt Akkord- oder Stücklohn). Trotzdem muss der Stundenlohn immer mindestens 12,41 Euro brutto sein.

      Der Chef kann dir aber auch mehr bezahlen. Der vereinbarte Lohn sollte schriftlich in einem Arbeitsvertrag festgehalten werden.
    • Brutto und Netto

      Steuern in Deutschland

      Das Wort brutto bedeutet, dass von deinem Lohn noch Geld abgezogen wird, zum Beispiel für Steuern. In Deutschland musst du von deinem Lohn Steuern zahlen. Diese Steuern werden direkt vom Brutto-Lohn abgezogen. Der Netto-Lohn ist deshalb weniger als der Brutto-Lohn. Vor Beginn der Arbeit muss dir dein Chef schriftlich sagen, wie viel Geld vom Lohn abgezogen wird.

    • Unterüberschrift

      Lohn für Überstunden und besondere Arbeitszeiten

      Wenn du länger arbeitest als im Vertrag steht, sind das Überstunden. Überstunden können Pflicht oder freiwillig sein. Du solltest wissen, ob du dafür zusätzliches Geld bekommst. Auch für die Arbeit in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen muss es klare Regeln zu deinem Lohn gelten. Diese Infos sollten in deinem Arbeitsvertrag stehen.

      Wenn es weniger Arbeit gibt als gedacht, kann es sein, dass du weniger Stunden arbeiten kannst. Dann würdest du auch weniger Geld verdienen, wenn du nach Stunden bezahlt wirst. Dass das nicht so ist, kann festgelegt werden, auf wie viele Stunden Arbeit du Anspruch hast.

    • Das solltest du wissen

      Weitere Informationen zum Thema Lohn

      • Arbeitsvertrag: Du solltest einen schriftlichen Arbeitsvertrag bekommen. Darin stehen dein Stundenlohn, deine Arbeitszeiten und wie lange du arbeitest.
      • Kosten für Unterkunft und Verpflegung: Wenn dir dein Arbeitgeber eine Unterkunft oder Verpflegung gibt, kann er dafür Geld vom Lohn abziehen. Der Arbeitgeber muss dir vor Beginn der Arbeit schriftlich sagen, wie hoch diese Kosten sind.
      • Arbeitsgeräte und Schutzkleidung: Dein Arbeitgeber muss dir alle Arbeitsgeräte und Schutzkleidung kostenlos zur Verfügung geben. Lohnabrechnung: Jeden Monat solltest du eine Lohnabrechnung bekommen. Darauf stehen deine Arbeitsstunden, alle Abzüge und dein Netto-Lohn.

    Weitere Fragen zum Mindestlohn und Hilfe bei Problemen

    Wenn du weitere Fragen oder Probleme hast, gibt es Stellen, die dir helfen können.
    Faire Mobilität.de

    Persönlich, schnell, unkompliziert

    SVLFG – stark an deiner Seite

    Die SVLFG steht dir zur Seite – für sichere Arbeit, starke Gesundheit und schnelle Hilfe im Ernstfall.

    Dein direkter Draht

    Du möchtest mit uns sprechen? Ruf uns einfach an - wir sind für dich da. Bitte beachte: Gespräche sind nur auf Deutsch möglich.
    +49 561 78510010

    Kontaktformular

    Du hast Fragen oder ein Anliegen? Schreib uns über das Kontakt-formular – wir melden uns bei dir:
    Zum Kontaktformular