Was tun bei Krankheit?

Informationen zur Krankmeldung beim Arbeitgeber

Es kann sein, dass du mal krank wirst. Auf dieser Seite findest du Infos, wie du dich krankmeldest und auf was du beim Arzt achten solltest.

Inhaltsverzeichnis

    • Wie melde ich mich krank?

      Kläre, wie du dich krankmelden sollst. Das kann zum Beispiel per Anruf, Nachricht oder E-Mail sein. Frage deinen Vorarbeiter oder Chef, was er erwartet.

      Bitte informiere deinen Vorarbeiter oder Chef, dass du krank bist. Hier erfährst du auch, zu welchem Arzt du gehen kannst. Du kannst dir deinen Arzt aber auch selber aussuchen.

    • Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)

      Zum Arzt gehen

      Nimm deine Europäische Kranken-Versicherungs-Karte (EHIC) mit zum Arzt. So kostet dich der Arzt nichts.

      Du hast keine Karte?
      Wenn du in deinem Heimatland sozial-versichert bist, musst du das mit einer A1-Bescheinigung zeigen.

      Was kannst du tun, wenn du nicht versichert bist? Das siehst du weiter unten bei „Wie bin ich bei Krankheit versichert?“.

    • Einfach erklärt

      Krank-Meldung

      Wenn du krank bist, musst du deinem Chef eine Krank-Meldung von einem Arzt geben. Diese Krank-Meldung nennt man auch Arbeits-Unfähigkeits-Bescheinigung.

    • Ärztlicher Notdienst

      Wenn du einen Arzt brauchst

      Brauchst du einen Arzt?
      Ist die normale Arztpraxis geschlossen?
      Dann rufe den Ärztlichen Notdienst an.

      Ärztlicher Notdienst: +49 116117
    • Was du wissen musst

      Lohnfortzahlung

      Wenn du länger als 4 Wochen bei einem Arbeitgeber gearbeitet hast, bekommst du im Krankheits-Fall bis zu 6 Wochen weiterhin Lohn. 

    • Durchgangs-Arzt (D-Arzt)

      Wie melde ich Verletzungen und Unfälle?

      Du hast dich bei der Arbeit verletzt? Sage das deinem Vorarbeiter oder Chef. Der Erst-Helfer kümmert sich um deine Verletzung. Lass die Verletzung im Verbands-Buch eintragen.

      Durchgangs-Arzt (D-Arzt)
      Gehe zu einem D-Arzt, wenn du einen Arbeitsunfall hattest. Frage deinen Chef oder Vorarbeiter, wo du einen D-Arzt findest.

      Wie du Unfälle bei der Arbeit richtig meldest, findest du auf der Seite zu Verletzungen bei der Arbeit.

      Mehr erfahren

    Wie bin ich bei Krankheit versichert?

    Achte darauf, dass du eine gültige Krankenversicherung in Deutschland hast. Zum Beispiel die Europäische Kranken-Versicherungs-Karte (EHIC).

    Persönlich, schnell, unkompliziert

    SVLFG – stark an deiner Seite

    Die SVLFG steht dir zur Seite – für sichere Arbeit, starke Gesundheit und schnelle Hilfe im Ernstfall.

    Dein direkter Draht

    Du möchtest mit uns sprechen? Ruf uns einfach an - wir sind für dich da. Bitte beachte: Gespräche sind nur auf Deutsch möglich.
    +49 561 78510010

    Kontaktformular

    Du hast Fragen oder ein Anliegen? Schreib uns über das Kontakt-formular – wir melden uns bei dir:
    Zum Kontaktformular