Erste Hilfe rettet Leben

Vorbereitung für den Notfall

Inhaltsverzeichnis

    • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube übermittelt werden. Dieser Dienst nutzt Cookies. Damit wir Ihnen diesen Inhalt anzeigen können, benötigen wir Ihre Einverständnis. Dieses erklären Sie durch Klicken des nachfolgenden Buttons. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

      Film

      Erste Hilfe

      Erste Hilfe im Betrieb ist wichtig. Sie hilft schnell bei Unfällen, Herzinfarkt oder Hitzschlag. Schnelle Hilfe kann schlimme Folgen verhindern und Leben retten. Wenn jemand verletzt ist, kannst du sofort helfen. Du kannst dafür sorgen, dass die verletzte Person sicher ist.

    • Erste-Hilfe Plakat

      Was tun im Notfall?

      Das Erste-Hilfe Plakat hängt im Betrieb. Es zeigt dir, was du im Notfall machen musst. Sieh dir das Plakat bald an, damit du vorbereitet bist. Dort steht auch der Name des Ersthelfers. 

    • Wähle 112

      Bei einem schweren Unfall

      Wenn ein schlimmer Unfall passiert, mach Folgendes:

      • Bleib ruhig.
      • Wähle die 112. Sage folgende Infos:
        • Was ist passiert?
        • Wo bist du?
        • Wie viele Menschen sind verletzt?

      Warte auf die Fragen von der Leitstelle. Lege nicht auf. Warte bis man dir sagt, dass du auflegen kannst.

    • Unterüberschrift

      Finde heraus, wo der Verbands-Kasten ist

      Dieses Zeichen bedeutet: Hier ist der Verbandkasten (Erste Hilfe Kasten). Darin sind Verbands-Material und Pflaster. So ein Kasten muss in jedem Fahrzeug sein. Auch in jedem Betrieb gibt es einen Verband-Kasten.

      Wenn sich jemand verletzt, kann er mit dem Material aus dem Verband-Kasten verbunden werden. Bei Schnittverletzungen kann ein Pflaster verwendet werden.

    • Unterüberschrift

      Lerne die Flucht-Wege kennen

      Dieses Zeichen zeigt dir, wo du bei Gefahr hingehen musst! Die weißen Pfeile zeigen dir den richtigen Weg. Die Flucht-Wege führen schnell nach draußen. Es gibt bestimmte Bereich im Betrieb, wo du im Notfall hingehen sollst. Der Chef oder Vorarbeiter informiert dich, wo diese Bereiche sind. 

    • Unterüberschrift

      Frag einen Erst-Helfer im Notfall

      Erst-Helfer sind Mitarbeiter in deinem Betrieb. Sie kennen sich gut mit Erste Hilfe aus. Diese Mitarbeiter haben einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht.

      Jeder Betrieb muss Erst-Helfer haben. Frage deinen Vorarbeiter oder Chef, wer der Erst-Helfer ist.

      Im Notfall ist es wichtig, dass du den Erst-Helfer sofort rufst. Den Namen des Erst-Helfers findest du auch auf dem Erste-Hilfe-Plakat.
    • Unterüberschrift

      Unfall ins Verband-Buch eintragen

      Wenn du einen Unfall bei der Arbeit hast, muss der Vorarbeiter oder der Chef das ins Verband-Buch eintragen.

      Zum Beispiel, wenn du dich mit einem Messer in die Hand schneidest oder wenn dich eine Zecke sticht.

      Es ist wichtig, dass jeder Unfall im Verband-Buch steht. Wenn du deswegen später krank wirst, kann man nachlesen, wie und wo der Unfall passiert ist. Das ist auch für die Unfall-Versicherung wichtig.

      Du findest das Verband-Buch meistens im Büro. Frage den Vorarbeiter oder den Chef, wo es ist.

    Persönlich, schnell, unkompliziert

    SVLFG – stark an deiner Seite

    Die SVLFG steht dir zur Seite – für sichere Arbeit, starke Gesundheit und schnelle Hilfe im Ernstfall.

    Dein direkter Draht

    Du möchtest mit uns sprechen? Ruf uns einfach an - wir sind für dich da. Bitte beachte: Gespräche sind nur auf Deutsch möglich.
    +49 561 78510010

    Kontaktformular

    Du hast Fragen oder ein Anliegen? Schreib uns über das Kontakt-formular – wir melden uns bei dir:
    Zum Kontaktformular