So sorgt dein Chef für deine Sicherheit

Dein Arbeitsplatz

Auf dieser Seite sagen wir dir, was dein Arbeitgeber für deine Sicherheit tun muss. Ein sicherer Arbeitsplatz ist wichtig, damit du gesund bleibst und gut arbeiten kannst. Wir erklären Dir, welche Ausrüstung du bekommst, was es an deinem Arbeitsplatz geben muss und welche Rechte du hast. Wenn etwas fehlt, kannst du es von deinem Arbeitgeber verlangen.

Inhaltsverzeichnis

    • Durch den Chef oder Vorarbeiter

      Sicherheits-Unterweisung

      Vor Beginn deiner Arbeit musst du eine Sicherheits-Unterweisung bekommen. Die Unterweisung ist wichtig, damit alle wissen, welche Regeln und Hinweise es für die Sicherheit bei der Arbeit gibt. In der Unterweisung erfährst du:

      • Welche Gefahren es bei der Arbeit gibt und wie du Dich davor schützen kannst
      • Wann du welche Schutz-Ausrüstung tragen musst
      • Wie du Maschinen und Werkzeuge richtig benutzt
      • Was bei Unfällen oder im Notfall zu tun ist


      Du musst an der Unterweisung teilnehmen und danach unterschreiben, dass Du alles verstanden hast. Wenn Du etwas nicht verstehst, frage deshalb gerne noch einmal nach. 

    • Deine persönliche Schutz-Ausrüstung (PSA) vom Chef

      Damit dein Körper bei der Arbeit gut geschützt ist, gibt dir dein Chef oder Vorarbeiter eine Persönliche Schutz-Ausrüstung (PSA).

      Wenn eine Schutz-Ausrüstung am Arbeitsplatz notwendig ist, muss du sie bekommen. Dein Chef muss sie dir kostenlos geben. Du musst dafür nichts bezahlen. Der Chef darf dir deswegen auch nicht weniger Lohn bezahlen.

      Zur Schutzausrüstung gehören zum Beispiel:

      • Sicherheits-Schuhe
      • Hand-Schuhe
      • Gehör-Schutz
      • Schutz-Brille
      • Sonnencreme

      Du musst sie tragen, wenn dein Chef oder Vorarbeiter es dir sagt. Wenn du die PSA nicht trägst, kann er dir eine Abmahnung schreiben oder dich entlassen.

      Eine Erklärung, wann du welche Schutzkleidung tragen musst, findest du auch hier: 
      Mehr erfahren
    • Toiletten und Sauberkeit am Arbeitsplatz

      In der Nähe deines Arbeitsplatzes und der Unterkunft muss es Toiletten geben. Es muss auch fließendes Wasser, Seife und Einmal-Hand-Tücher geben, dass du auf die Sauberkeit achten kannst.

    • Sichere Fahrt zum Arbeitsplatz

      Du kannst selbst zur Arbeit fahren oder Dein Chef organisiert die Fahrt für Dich. Wenn der Chef die Fahrt organisiert, sei bitte pünktlich an der vereinbarten Stelle.

      Du bist während der Fahrt zur Arbeit und zurück gesetzlich gegen Unfälle versichert. Das gilt auch, wenn Du mit Deinem eigenen Auto oder Fahrrad fährst.

      Bitte beachte diese Hinweise für die Fahrt zur Arbeit:

      • Das Fahrzeug muss sicher und für Menschen geeignet sein (z.B. ein Firmentransporter, ein Auto oder ein Bus).
      • Du musst einen eigenen Platz zum Sitzen oder Stehen haben.
      • Wenn du stehst, halte dich gut fest!
      • Wenn es einen Sicherheitsgurt gibt, musst du dich anschnallen.

    Wichtige Regeln für deinen Alltag.

    Gemeinsam sicher leben und arbeiten

    Diese Hinweise helfen dir, sicher und gesund durch den Tag zu kommen. Halte dich an die Regeln – für dich und dein Team.

    Klar im Kopf – für deine Sicherheit.

    Keine Drogen. Kein Alkohol.

    Alkohol und Drogen erhöhen das Risiko für Unfälle. Bleib bei der Arbeit immer nüchtern. Wer dagegen verstößt, kann abgemahnt oder entlassen werden. 

    Kochen nur in der Küche.

    So schützt du dich und andere vor Feuer.

    Kochen, Grillen oder Braten im Schlafraum ist gefährlich. Es besteht Brandgefahr. Bitte nur in der Küche kochen.

    Persönlich, schnell, unkompliziert

    SVLFG – stark an deiner Seite

    Die SVLFG steht dir zur Seite – für sichere Arbeit, starke Gesundheit und schnelle Hilfe im Ernstfall.

    Dein direkter Draht

    Du möchtest mit uns sprechen? Ruf uns einfach an - wir sind für dich da. Bitte beachte: Gespräche sind nur auf Deutsch möglich.
    +49 561 78510010

    Kontaktformular

    Du hast Fragen oder ein Anliegen? Schreib uns über das Kontakt-formular – wir melden uns bei dir:
    Zum Kontaktformular